Paragraph

Paragraph

* * *

Pa|ra|graf [para'gra:f], der; -en, -en, Paragraph:
(in Gesetzbüchern, wissenschaftlichen Werken u. a.) ein fortlaufend nummerierter kleiner Abschnitt (Zeichen: §): Paragraf 1 der Straßenverkehrsordnung.
Zus.: Abtreibungsparagraf.

* * *

Pa|ra|graph 〈m. 16; 〉 = Paragraf

* * *

Pa|ra|graph usw.:
Paragraf usw.

* * *

I
Paragraph
 
[mittelhochdeutsch paragraf »Zeichen«, »Buchstabe«, über spätlateinisch paragraphus von griechisch parágraphos (gramme̅́) »Zeichen am Rande der Buchrolle«] der, -en/-en, 1) in Gesetzbüchern, wissenschaftlichen Werken u. a. ein fortlaufend nummerierter kleiner Abschnitt, ursprüngliche Bezeichnung für jedes neben ein Wort oder einen Text gesetzte Zeichen. In der Antike war der Paragraph v. a. Interpunktionszeichen und diente auch zur Bezeichnung eines Abschnitts in literarischen Werken; 2) Zeichen (§, Plural §§) für Abschnitt.
 
II
Paragraph
 
[engl.], Textverarbeitung: Absatz.
III
Paragraph,
 Informatik: nicht sehr gebräuchliche Einheit für eine bestimmte Speicherplatzgröße; ein Paragraph entspricht 16 Byte.

* * *

Pa|ra|graph, der; -en, -en [mhd. paragraf = Zeichen, Buchstabe < spätlat. paragraphus < griech. parágraphos (gramme̅́) = Zeichen am Rande der antiken Buchrolle, zu: paragráphein = danebenschreiben]: a) mit dem Paragraphzeichen u. der Zahl einer fortlaufenden Nummerierung gekennzeichneter Abschnitt, Absatz im Text von Gesetzbüchern, formellen Schriftstücken, Verträgen, wissenschaftlichen Werken o. Ä.: ein umstrittener, verstaubter, nicht mehr zeitgemäßer P.; ein P. der Straßenverkehrsordnung; einen -en genau kennen; einen -en [in der Hausordnung] ändern, beseitigen, abschaffen; der Wortlaut eines -en; gegen einen -en verstoßen; <ungebeugt u. o. Art. vor Zahlen:> P. siebenundvierzig besagt, dass ein Ehegatte die Scheidung begehren kann, wenn der andere die Ehe gebrochen hat (Schwaiger, Wie kommt 161); gegen P. 1 der Straßenverkehrsordnung verstoßen; nach P. 8; das steht in P. 2, ist unter P. 2 zu lesen; <aber mit Art.:> Aber da gab es ein Schlupfloch: den -en 6 b des Einkommensteuergesetzes (Spiegel 43, 1984, 26); das steht in den -en 6, 8, 11 u. 12 BGB; Zeichen: §; b) Paragraphzeichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paragraph — Paragraph …   Deutsch Wörterbuch

  • Paragraph — Par a*graph, n. [F. paragraphe, LL. paragraphus, fr. Gr. para grafos (sc. grammh ) a line or stroke drawn in the margin, fr. paragra fein to write beside; para beside + gra fein to write. See {Para }, and {Graphic}, and cf. {Paraph}.] 1.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • paragraph — par‧a‧graph [ˈpærəgrɑːf ǁ græf] noun [countable] a group of several related sentences in a piece of writing, with the first sentence beginning on a new line * * * paragraph UK US /ˈpærəgrɑːf/ US  /ˈpærəgræf/ noun [C] (WRITTEN ABBREVIATION para) ► …   Financial and business terms

  • Paragraph — Par a*graph, v. t. [imp. & p. p. {Paragraphed}; p. pr. & vb. n. {Paragraphing}.] [1913 Webster] 1. To divide into paragraphs; to mark with the character [para]. [1913 Webster] 2. To express in the compass of a paragraph; as, to paragraph an… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • paragraph — paragraph, verse, article, clause, plank, count are comparable when they denote one of the several and individually distinct statements of a discourse or instrument, each of which deals with a particular point or item. Paragraph primarily refers… …   New Dictionary of Synonyms

  • paragraph — [par′ə graf΄] n. [MFr paragraphe < OFr < ML paragraphus, orig., sign marking separation of parts, as of a chapter < Gr paragraphos < para , beside (see PARA 1) + graphein, to write (see GRAPHIC)] 1. a distinct section or subdivision… …   English World dictionary

  • paragraph — para·graph n: a distinct often numbered or otherwise designated section of a document or writing (as a statute or pleading) Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996. paragraph …   Law dictionary

  • Paragraph — Sm std. (13. Jh.), mhd. paragraf Zeichen, Buchstabe Entlehnung. Ist entlehnt aus spl. paragraphus f. Zeichen, das die Trennung im Text markiert , dieses aus gr. parágraphos (grammḗ) f. Trennungslinie , aus gr. paragráphein danebenschreiben , zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Paragraph — (v. gr.), s. Paragraphos …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paragraph — (griech.), eigentlich jedes daneben oder beigeschriebene Zeichen (Linie, Punkt etc.), bei den Alten ein Zeichen, dessen sich die Grammatiker und Kritiker zur Interpunktion, zur Unterscheidung der im Drama sprechenden Personen oder auch zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paragraph — Paragrāph (grch., d.h. das Danebengeschriebene), ein kleinerer Abschnitt (Absatz) in einem Werke, mit dem numerierten Paragraphzeichen (§) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”